Wusstest du, dass man mit Obstschnitt färben kann? Also mit Zweigen, die bei den vielen Obstbäumen im jährlichen Schnitt anfallen – meist im Winter, wenn es sonst draußen kaum Färberpflanzen gibt. Manche Bäume werden nach der Ernte sogar nochmal geschnitten. Also viel Potential für den Färbetopf! Denn beim Sommerschnitt gibt es nicht nur Zweige, sondern auch noch Blätter zum Färben. Dabei solltest du aber unbedingt etwas beachten.
WeiterlesenKategorie: Garten
Kurz + bündig: Skabiose
Garten-Skabiose, botanisch Scabiosa atropurpurea
Diese Skabiose kennst du vielleicht auch als Samt-Sabiose. Es gibt sie in verschiedenen Farben, von ganz hell wie weiß oder zartrosa bis hin zu tiefdunklem rot, fast schwarz. Ich habe sie hier als ’schwarze‘ Variante, und zum Färben sind das wohl die interessantesten.
WeiterlesenKurz + bündig: Mädchenauge
Färber-Mädchenauge, botanisch Coreopsis tinctoria
Das Färber-Mädchenauge heißt auch Schöngesicht. Es ist eine einjährige Pflanze, mit filigranen Blättern und einer großen Zahl kleiner Blüten. Die Blüten leuchten in einem warmen Gelb mit einem mahagoniroten Auge.
WeiterlesenKurz + bündig: Färberwaid
Färberwaid, botanisch Isatis tinctoria
Waid hat schon eine lange Geschichte in Deutschland, besonders in Thüringen, wo um der Waid für Arbeit und Wohlstand sorgte. Genauso in anderen Regionen in Mitteleuropa, zum Beispiel dem Südwesten Frankreichs. Trotzdem stammt der Färberwaid ursprünglich nicht aus Mitteleuropa. Waid wurde schon sehr früh von Menschen kultiviert und hat sie als Färberpflanze begleitet – in Europa lässt sich das bis in die Eisenzeit nachweisen!
WeiterlesenPlane deinen Färbergarten
Färbergarten planen: Färberpflanzen für Garten und Balkon
Ich gärtnere in einem Berliner Schrebergarten, mit begrenztem Platz, ohne Gewächshaus, und außer Färberpflanzen möchte ich auch Gemüse und Obst ernten. Diese Färberpflanzen hier sind meine „Grundausstattung“, und werden jedes Jahr wieder angebaut, auch wenn es eng ist… Ich färbe gerne mit ihnen, sie funktionieren in meinem Garten und bieten auch den Insekten was, denn der Garten ist ja nicht nur für mich.
WeiterlesenNatürlich gelb färben mit Goldrute
Ab dem späten Sommer ist sie kaum zu übersehen, steht in voller Blüte: Dann ist der Zeitpunkt gekommen zum Gelb färben mit Goldrute. Wenn ich meinen Garten heute, am 1. September 2020, mit Bildern aus den Vorjahren vergleiche, begann ihre Blütezeit wohl dieses Jahr schon früher als in den Vorjahren. Aber es ist trotzdem noch Zeit zu Färben!
WeiterlesenFärberpflanzen im Garten – Sommer
Neue Webseite, neuer Blog – zum Sprung ins kalte Wasser gibt es einen kurzen Rundgang zu den Färberpflanzen im Garten. Im Frühjahr habe ich viel Saatgut für Färberpflanzen verschickt, und natürlich selbst auch vorgezogen. Statt wie geplant mit einem neuen Workshop zum Färbergarten zu starten, gab es mit Corona plötzlich überhaupt keine Workshops mehr – deshalb habe ich meine Anzucht auf Instagram geteilt. Den ganzen Prozess gibt es bei Instagram noch in den Highlights gespeichert. Und hier geht es jetzt weiter.
Weiterlesen