Datenschutzerklärung für STILL garments, vertreten durch Elke FiebigDanke für Dein/Ihr Interesse an STILL garments. Ich nehme Datenschutz, deine Daten, ernst. Die Server über die www.stillgarments.com betrieben wird, liegen in Deutschland. Deine Daten werden nicht ohne Zustimmung an unbeteiligte Dritte weitergegeben oder gar verkauft – Ausnahmen gibt es zum Beispiel bei der notwendigen Datenweitergabe an Versanddienstleister.Du kannst diese Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten nutzen. Sofern eine betroffene Person Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ebenfalls werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.Als für die Verarbeitung Verantwortliche haben wir zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über unsere Webseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Datenübertragungen über das Internet können aber grundsätzlich Sicherheitslücken enthalten. Es kann somit ein 100 %iger Schutz nicht gewährleistet werden. Daher kann uns jede betroffene Person natürlich auch alternativ z.B. per Telefon personenbezogene Daten übermitteln.
1. Definitions
This data protection declaration is based on the definitions used by the European legislator for directives and regulations when the GDPR was adopted (Article 4 GDPR). This data protection declaration should be both easy to read and easy to understand for everyone. To ensure this, we would first like to explain the terminology used. The following definitions are used in this data protection declaration:
2. Bemerkungena)Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen
These data protection notices apply to data processing by:Responsible:STILL garments, represented by Elke Fiebig, E-Mail: contact@stillgarments.com.
b)HostingDiese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich hauptsächlich um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Der Hoster wird Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.Wir setzen folgenden Hoster ein: Webgo GmbH, Heidenkampsweg 81, 20097 Hamburg
Contract for data processingIn order to ensure data protection compliant processing, we have concluded an order processing contract with our hoster.
c) Storage periodUnless a more precise storage period is specified in this data protection declaration, personal data will be stored until the purpose for data processing no longer applies. If you make a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing, the data will be deleted unless there are other legally permissible reasons for storing the personal data (e.g. tax or commercial retention periods); in this case, the deletion takes place after these reasons no longer apply.
d) Note on data transfer to the USA and other third countriesAuf dieser Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA oder sonstigen datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Ich weise darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.Zum Beispiel sind Unternehmen in den USA verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Betroffene dagegen gerichtlich vorgehen könnten. Ich kann daher nicht ausschließen, dass US-Behörden Deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Darauf habe ich keinen Einfluss.
e) Revocation of consent to data processingMany data processing operations are only possible with your express consent. You can revoke your consent at any time. The legality of the data processing carried out before the revocation remains unaffected by the revocation.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendunga) Beim Besuch der Website
this website can be used without revealing your identity. When you visit our website, the browser used on your device automatically sends information to the server on our website. This information is temporarily stored in a so-called log file. The following information is recorded without any action and stored until it is automatically deleted:
b) When using our contact formBei Fragen jeglicher Art gibt es die Möglichkeit, mit uns über ein auf unserer Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Deiner freien Entscheidung, ob Du diese Daten im Rahmen des Kontaktformulars eingegeben möchtest.Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Deiner freiwillig erteilten Einwilligung.
c) When ordering via our websiteDu kannst über diese Webseite entweder Bestellungen als Gast vornehmen, ohne Dich zu registrieren, oder Dich in unserem Shop als Kunde für künftige Bestellungen registrieren. Eine Registrierung hat den Vorteil, dass Du dich im Falle einer künftigen Bestellung direkt mit E-Mail-Adresse und Deinem Passwort im Shop einloggen kannst, ohne Kontaktdaten erneut eingeben zu müssen.Personenbezogene Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und an uns übermittelt und gespeichert. Wenn Du über diese Webseite eine Bestellung tätigen, so erheben wir sowohl im Falle einer Gastbestellung, als auch im Falle einer Registrierung im Shop zunächst folgende Daten:
4. Transfer of data
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich an die im Rahmen der Vertragsabwicklung beteiligten Dienstleistungspartner, wie z.B. das mit der Lieferung beauftragte Logistik-Unternehmen und das mit Zahlungsangelegenheiten beauftragte Kreditinstitut. In den Fällen der Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum.Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsarten Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsart. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-fullEine Übermittlung Deiner persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den vorgenannten Zwecken findet nicht statt.Wir geben Deine persönlichen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:
5. Use of cookies
Diese Seite setzt Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die der Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du unsere Webseite besuchst. Cookies richten auf dem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von deiner Identität erhalten.Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, welche einzelnen Seiten unserer Website bereits besucht wurden. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät gespeichert werden. Besuchst du diese Seite erneut, um unsere Leistungen in Anspruch zu nehmen, so wird automatisch erkannt, dass Du bereits bei uns warst und welche Eingaben und Einstellungen du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes auszuwerten (siehe Ziffer 8). Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
6. Links to Third Party Web SitesThe links published on our website are researched and compiled by us with the greatest possible care. However, we have no influence on the current and future design and content of the linked pages. We are not responsible for the content of the linked pages and expressly do not adopt the content of these pages as our own. The provider of the website referred to is solely liable for illegal, incorrect or incomplete content as well as for damage resulting from the use or non-use of the information. The liability of those who merely refer to the publication via a link is excluded. We are only responsible for third-party references if we have positive knowledge of them, i.e. also of any illegal or criminal content, and it is technically possible and reasonable for us to prevent their use.
7. NewsletterMöchtest du dich für meinen Newsletter anmelden, den ich über Mailchimp versende, benötige ich dafür eine Email-Adresse, einen Namen zur Anrede (dafür genügt aber beispielsweise auch ein einzelner Buchstabe) sowie deine Angabe, zu welchen Themen du informiert werden möchtest. Diese Daten werden gespeichert, ebenso wie Deine Einwilligung zur Datenspeicherung, die zur Anmeldung notwendig ist. Darüber hinaus gebe ich diese Informationen nicht an Dritte weiter.Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden, dafür genügt eine Mitteilung per Email über die Antwort-Funktion, oder der Klick auf den „Abmelden“-Button.Nach der Abmeldung vom Newsletter wird Deine E-Mail-Adresse bei uns/bei Mailchimp gegebenenfalls in einer Blacklist gespeichert, um künftige Sendungen zu verhindern. Diese Daten werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Diese Speicherung ist zeitlich nicht befristet. Du kannst widersprechen, sofern Deine Interessen mein berechtigtes Interesse überwiegen.Mailchimp hat seinen Sitz in den USA, The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USAWas das im Detail bedeutet, findest du unter Punkt 2.d) Mit Mailchimp wurde ein Vertrag über Auftragsverarbeitung geschlossen.Die Datenschutzrichtlinie von Mailchimp findest du hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/Ich behalte mir vor, Email-Adressen aus der Newsletterliste nach eigenem Ermessen bei berechtigtem Interesse (im Rahmen von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ) zu löschen.
8. Analysis and tracking tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen möchten wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Matomo
Du hast die Möglichkeit zu verhindern, dass von dir hier getätigte Aktionen analysiert und verknüpft werden. Dies wird deine Privatsphäre schützen, aber wird auch den Besitzer daran hindern, aus deinen Aktionen zu lernen und die Bedienbarkeit für dich und andere Benutzer zu verbessern.
9. Social media plugins and other tools und andere ToolsWe use social plugins from social networks (e.g. Facebook, Instagram, Pinterest) on our website on the basis of Art. 6 Para. 1 S. 1 lit.f GDPR to make our company better known. The underlying advertising purpose is to be regarded as a legitimate interest within the meaning of the GDPR. Responsibility for the data protection-compliant operation is to be guaranteed by the respective provider. We integrate these plugins using the so-called two-click method in order to protect visitors to our website in the best possible way.
.a) FacebookThe purpose and scope of the data collection and the further processing and use of the data by Facebook as well as your related rights and setting options to protect your privacy can be found in the data protection information, in particular the Facebook data guideline, which you can view under the following link: https: // www.facebook.com/about/privacy/
b) InstagramAuf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Bist Du mit einem Instagram-Account eingeloggt, kannst Du durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte dieser Website mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch dieser Website dem Benutzerkonto zuordnen. Ich habe keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und keinen Einfluss auf die Nutzung durch Instagram.Wenn mit diesem Tool personenbezogene Daten auf dieser Website erfasst und an Facebook bzw. Instagram weitergeleitet werden, sind wir und die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook bzw. Instagram. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook bzw. Instagram ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum.Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook- bzw. Instagram-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook bzw. Instagram-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z.B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook bzw. Instagram verarbeiteten Daten kannst Du direkt bei Facebook geltend machen.Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung von Instagram:https://instagram.com/about/legal/privacy/.
c) PinterestDiese Website vist verknüpft mit Pinterest, das von der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland betrieben wird. Klickst du auf den Pinterest-Button auf einem Bild, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Pinterest her. Dabei werden Protokolldaten an den Server von Pinterest in die USA gesendet. Diese Protokolldaten enthalten möglicherweise die IP-Adresse, die Adresse der besuchten Websites, die ebenfalls Pinterest-Funktionen enthalten, Art und Einstellungen des Browsers, Datum und Zeitpunkt der Anfrage, Ihre Verwendungsweise von Pinterest sowie Cookies.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen zu Zweck, Umfang und weiterer Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Pinterest sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre gibt es in den Datenschutzhinweisen von Pinterest: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy.
d) VimeoDiese Website nutzt für Verlinkung von Videoinhalten Tools des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.Besuchst du eine mit einem Vimeo-Video ausgestattete Seite, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server (in den USA) mitgeteilt, welche Seite Du besucht hast. Außerdem empfängt Vimeo die IP-Adresse. Auch dann, wenn Du nicht bei Vimeo eingeloggt bist.Bist Du mit einem Account bei Vimeo eingeloggt, kann Vimeo Dein Verhalten auf der Webseite dem Account zuordnen. Möchtest Du das verhindern, musst Du dich bei Vimeo ausloggen.Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies / vergleichbare Wiedererkennungstechnologien.Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung meiner Online-Angebote. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission sowie nach Aussage von Vimeo auf „berechtigte Geschäftsinteressen“ gestützt.Die Datenschutzerklärung von Vimeo und weiteres zu deren Umgang mit Nutzdaten gibt es hier:https://vimeo.com/privacy.
10. Rights of data subjects
Du hast das Recht:gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere kannst Du Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Deiner Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, Du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst oder Du gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast;gemäß Art. 20 DSGVO Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Deine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen undgemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel kannst Du dich hierfür an die Aufsichtsbehörde Deines üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
11. Right to ObjectSofern Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, hast Du das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall hast Du ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.Möchtest Du von Deinem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: contact ( at) stillgarments.com
12. Data security
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Deinem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Dein Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennst Du an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Deines Browsers.Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
13. Date and changes to this data protection declaration
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2021.Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter dem nachfolgenden Link abgerufen und ausgedruckt werden: https://www.stillgarments.com/datenschutz/
Source: Muster-Datenschutzerklärung erstellt durch Rechtsanwalt Andreas Gerstel