Kostbares Blau in grünen Blättern
Hast du Färberknöterich oder Waid in deinem Garten? Dann findest du hier die Anleitung, um daraus Indigo-Pigment zu gewinnen. Sie eignet sich für kleine und mittelgroße Mengen.
WeiterlesenHast du Färberknöterich oder Waid in deinem Garten? Dann findest du hier die Anleitung, um daraus Indigo-Pigment zu gewinnen. Sie eignet sich für kleine und mittelgroße Mengen.
WeiterlesenDiese Methode zum blau färben mit Indigo ist mir inzwischen besonders lieb, weil sie so zugänglich ist. Ohne viel Zubehör kann ich direkt von den Pflanzen im Garten das Indigoblau aus frisch gepflückten Blättern kneten. Am besten funktioniert es mit den frischen Blättern vom Färberknöterich (auch Japanischer Indigo), Polygonum tinctorum. Aber auch mit Waid, Isatis tinctoria, ergaben sich schöne Farben, wenn auch heller. Alles was es dazu braucht, ist eine kleine Menge Salz und den Stoff. Im Vergleich zu den verschiedenen Küpen, mit denen man sonst blau färbt, ist das eine enorme Vereinfachung!
Weiterlesen