Workshop mit Pflanzen färben

Tagesworkshop:
Mit Pflanzen färben

Regionale Pflanzen + achtsam beizen

28. Januar 2024
in Prenzlauer Berg

Färbe selbst Stoffe mit Pflanzen, die du in der Stadtnatur finden kannst! In jeder Jahreszeit gibt es ganz lokal Färbepotential zu erkunden. Wir nehmen uns einen ganzen Tag lang Zeit, um ins Färben mit Pflanzen einzutauchen. Der Schwerpunkt liegt auf lokalen Pflanzen und schonendem, umweltfreundlichen Beizen.

Im Workshop gibt es eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen zu natürlichen Fasern und pflanzlichen Farbstoffen. Und dazu gibt es viel Zeit, das auch in der Praxis an den Färbetöpfen auszuprobieren.

Du lernst neben dem Färben auch, die Stoffe vorzubereiten, wie du durch beizen Farben haltbar machst und aus frischen und trockenen Pflanzen die Farbe zu extrahieren. Wir färben meist mit fünf Pflanzen, und besprechen noch weitere Färberpflanzen.
Achtsamkeit beim Umgang mit Pflanzen und mineralischen Hilfsstoffen sind auch Thema, damit du ressourcenschonend und sicher färben kannst.
Nach dem Workshop hast du eine solide Basis, um auch allein weiter zu experimentieren!

Anmeldung

Nächster Termin: 28. Januar 11.00-18.30

Zur Anmeldung per Überweisung oder Kreditkarte schreibe mir einfach.
Nach der Anmeldung schicke ich dir binnen 24h eine Email mit den Details an die Paypal-Emailadresse. Bitte kontrolliere auch deinen Spam-Ordner.

Wähle deinen Termin hier, wenn du dich mit Paypal anmelden möchtest:

Tagesworkshop 28. Januar 2024145.00 EUR28. Januar 11.00-18.30
Nach der Zahlung bekommst du eine Email mit allen Informationen.

Ticket 145€ inkl. Materialien.
Wenn dir das finanziell nicht möglich ist, versuche ich pro Workshop einen ermäßigten Soli-Platz bereitzustellen. Dafür schreibe mir einfach per Email.
Im Preis enthalten: Ich stelle eine Auswahl an Stoffen, die Färberpflanzen und Beize – dazu kannst du auch gern eigenen Stoff oder Garn mitbringen. Es gibt Tee und Kaffee, und am Nachmittag eine gemeinsame Kuchenpause.

Du nimmst mit nach Hause:

• Inspiration und neues Know-How für deine eigenen Projekte
• eine Reihe unserer Stoffsamples für deine Notizen
• ein Booklet mit allen Informationen
• deine gefärbten Stoffe oder Garne


Der Workshop findet überwiegend auf Deutsch statt, ich erkläre gern auch auf Englisch.

In Prenzlauer Berg Pappelallee/Circularium.

Begrenzte Plätze, Anmeldung erforderlich.

Hier findest du das Kleingedruckte für die Workshops. Tickets können bis zehn Tage vor dem Termin erstattet werden.

Termine passen nicht? Mit dem Newsletter bekommst du neue Daten ins Postfach.

Schon mal was über’s Färben lesen?


  • Färben mit Staudenknöterich

    Färben mit Staudenknöterich

    Der Japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica) ist eine ursprünglich in Ostasien heimische Pflanze. Vielleicht lässt der Name dich schon nervös aufmerken? Der Staudenknöterich ist für viele wohl DIE Art, wenn sie… Weiterlesen


  • Färben mit Obstschnitt: Apfel, Kirsche und Pflaumenbaum

    Färben mit Obstschnitt: Apfel, Kirsche und Pflaumenbaum

    Wusstest du, dass man mit Obstschnitt färben kann? Also mit Zweigen, die bei den vielen Obstbäumen im jährlichen Schnitt anfallen – meist im Winter, wenn es sonst draußen kaum Färberpflanzen… Weiterlesen


  • Färberpflanzen aus der Küche: Färben mit Granatapfel

    Färberpflanzen aus der Küche: Färben mit Granatapfel

    Färben mit Granatapfel? Viele Pflanzen aus der Küche gehören zu den besonders flüchtigen, nicht farbechten Farben. Rotkohl oder Rote Bete zum Beispiel, auch wenn ihre Farbe erstmal verlockend ist. Aber… Weiterlesen